Einblicke in den Unterricht „Textiles Gestalten“ in den Klasse OB1
Im Lernbereich Textiles Gestalten werden alle Schüler entsprechend ihrer
individuellen Fähigkeiten aktiv.
Anfängliche Skepsis einiger Jungen verlor sich schnell nach den ersten Erfolgserlebnissen. Der Stolz über den ersten selbst angenähten Knopf oder eine kleine aus Wollpompons gefertigte Figur regte das Interesse am Erwerb weiterer fachspezifischer Grundfertigkeiten an.
In der Oberstufenklasse B1 haben alle Schüler einmal ausprobiert mit der elektrischen Nähmaschine zu nähen. Diese Nähversuche waren für alle ein sehr spannendes Erlebnis.
Nun im zweiten Schulhalbjahr sind einige Schüler der Klasse soweit, dass sie ganz selbstständig ihre Nähmaschine aufstellen, anschließen, den Faden einfädeln und Nähte im Stepp- und Zickelstich nähen.
Die Maschine zu bedienen bedeutet eine hohe Arbeitsmotivation für die Schüler, und erfordert von ihnen Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
B. Reiff
Klassenlehrerin
Integrativer Sportunterricht
Abenteuer "Dschungel" Integrativer SportunterrichtAbenteuer "Dschungel" Integrativer Sportunterricht 28.03.2017
Posted by Schule des Lebens "Helen Keller" on Dienstag, 4. April 2017
Geschichte in der Berufsschulstufe
Besonders interessiert sind die Schüler in der Berufsschulstufe im Fachunterricht Geschichte.
Hier erhalten sie Einblicke in die geschichtliche Entwicklung (Entstehung des Lebens, Saurier, Urgesellschaft, das alte Ägypten, das Mittelalter).
Große Faszination löste die Arbeit der Archäologen aus. Kleine Ausgrabungen und das Zusammenfügen der ausgegrabenen Scherben, verdeutlichte den Jugendlichen anschaulich die archäologische Arbeit.
Frau Lähne, stellvertretende Schulleiterin